Einsätze 2021Einsätze 2021

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Einsätze
  3. Einsätze 2021

Alarm für den ELW: Personensuche

Am Sonntag wurden wir mit unserem Einsatzleitwagen zu einer Personensuche nach Göppingen alarmiert. Gesucht wurde eine Person, die seit den frühen Morgenstunden vermisst wurde. 

Die Rettungshundestaffeln des Landkreises Göppingen, die DRK Rettungshundestaffel Göppingen, die Rettungshundestaffel der Johanniter- Unfallhilfe und des BRH Mittlerer Neckar waren mit ihren Hunden im Einsatz. Der Einsatzleitwagen dient hierbei zur Führungsunterstützung des Einsatzleiters und ermöglicht eine gute Funkverbindung über das weitläufige Einsatzgebiet.

Im weiteren Verlauf wurde die Bereitschaft Schlierbach zur Verpflegung der Einsatzkräfte nachalarmiert. 

Nach einiger Zeit nahm die Suche schließlich ein glückliches Ende. Die gesuchte Person konnte wohlbehalten aufgefunden werden und wurde zur weiteren Versorgung in eine Klinik gebracht. 

Alarm für den ELW: Personensuche

Ein glückliches Ende nahm am Samstag die Suche nach einem Spaziergänger.

Gegen 16:15 Uhr wurden wir mit unserem Einsatzleitwagen nach Bad Boll zur Personensuche alarmiert. Ein Spaziergänger aus dem Stuttgarter Raum verlor in der Nähe von Bad Boll die Orientierung. Als er in eine medizinische Notlage geriet, wählte er den Notruf. Die Rettungshundestaffeln des Landkreises, sowie die Bergwachten Göppingen und Geislingen- Wiesensteig suchten in dem weitläufigen Gelände nach dem Spaziergänger.
Nach etwa zwei Stunden wurde die Person schließlich aufgefunden und konnte in eine Klinik gebracht werden.

Alarm für den ELW: Personensuche

Am vergangenen Freitag wurde gegen 22:15 Uhr unser Einsatzleitwagen zur Personensuche nach Bad Boll alarmiert. Gesucht wurde eine junge Person, die sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befand.

Die Rettungshundestaffeln des DRK Göppingen, der JUH und des BRH mittlerer Neckar suchten sämtliche Flächen rund um Bad Boll ab. Dabei sorgten wir mit unserem Einsatzleitwagen für eine gute Funkverbindung an der Einsatzstelle, stellten entsprechendes Kartenmaterial zur Verfügung und unterstützten den Einsatzleiter bei der Führung des Einsatzes. Insgesamt waren rund 45 ehrenamtliche Kräfte der Hilfsorganisationen des Landkreises an der Suche beteiligt.

Mit zunehmend schlechter Witterung und einsetzendem starken Schneefall wurde die Suche schließlich nach vielen Stunden erfolglos abgebrochen.